Hackerkochen in Graz
Wednesday, February 28th, 2007Otti lädt zum Hackerkochen, am 05.03.2007 ab 18 Uhr im Medienkunstlabor in Graz. Was das ist und weitere Details sind der Einladung zu Entnehmen.
Otti lädt zum Hackerkochen, am 05.03.2007 ab 18 Uhr im Medienkunstlabor in Graz. Was das ist und weitere Details sind der Einladung zu Entnehmen.
The countdown is running… On 3rd and 4th of March 2007 the Chemnitzer Linux Days will take place. We’ll present grml (Linux Live-CD for sysadmins / texttool-users / geeks) at a booth there! If everything works as intented we will have a demo system as well as CDs of a special grml release named “Dioptrienotto […]
Die Chemnitzer LinuxTage finden heuer am 3. und 4. März statt. Das Vortrags-Programm ist soeben online gegangen. Ich bin heuer mit dem Vortrag "Erfolgreiche OpenSource Projekt-Maintenance" vertreten (der auf der Idee meines Blog-Artikels ‘Die Gesetze von OpenSource‘ basiert). Ich hoffe die Zusage für den grml-Stand trudelt auch noch ein. Auf alle Fälle freue ich mich […]
My notes/slides from the zsh-workshop I held yesterday at Medienkunstlabor Graz are available online: zsh-workshop notes
% cat > zsh-workshop.txt << EOF Was: Zsh-Workshop Wann: Dienstag, 28. November 2006, 20 Uhr [OpenEnd] Wo: Medienkunstlabor (Lendkai 1, 8020 Graz) Wer: Michael Prokop [mika (at) grml.org] Eintritt: Frei Details zum Workshop: Zsh? “Zsh is a shell designed for interactive use, although it is also a powerful scripting language.” — http://www.zsh.org/ Einführung in das […]
Vor 2 Jahren, am 22. Oktober 2004 erschien die erste öffentliche Version von grml. Mit Codenamen OS04 wurde sie im Rahmen des gleichnamigen Events in Graz unter die Leute gebracht. Heute, 2 Jahre und hunderte Stunden Arbeiten später sind wir bei Version 0.8 angelangt. Ich hab viel über die Gesetze von Open-Source gelernt, noch tiefer […]
Heute, am 1. Oktober wird in Österreich der Tag des Kaffees gefeiert (in Deutschland war er am 29. September). In Wien gibt’s ein "Kaffee-Programm", für Graz habe ich auf die Schnelle nichts dergleichen gefunden. Die Daheimschlürfer lesen halt nebenbei mal die Kaffee-Seite in der Wikipedia. ;-) Ach ja, am 9. Oktober ist der Fair Trade […]
Von 16.-25. August war ich mit einer Reisegruppe in der Bretagne (Frankreich). Wir haben mit dem Bus insgesamt ~4600km zurückgelegt. Es war ein Kultururlaub ohne Computer und dementsprechend recovery. ;-) Lessons learnt: es gibt fast durchwegs fließenden Verkehr dank weniger Ampeln aber vieler Kreisverkehre trotz der vielen Kreisverkehre fährt fast niemand korrekt in und aus […]
Now I’m back again. Sorry for the downtime of grml.org and michael-prokop.at, the server was running out of mem (thanks to Robert for bringing it up again). A server upgrade will follow in the near future anyway. Now 3746 unread blogpostings, 716 mails in my inbox, lots of unread mailinglists and newsgroups are waiting for […]
Don’t forget – today (on 28th of july) we have the System Administrator Appreciation Day! Thanks for reminder, koki :)
Because it’s definitely worth a read: the proceedings of the Linux Symposium 2006 are now available for download (direct links: Volume 1, Volume 2 – PDF). Have a nice week reading them. :-)
Gentoo-Entwickler Wernfried ‘amne’ Haas hat für Leute vom Security Treff Graz und grml-Entwickler einen Workshop zu IRC und dem Konsolenclient irssi gehalten. 22:27 < amnemobil> 20:28:02 up 78 days, 18:41, 58 users, load average: 2.83, 1.85, 1.69 22:27 < amnemobil> /exec -o uptime 22:27 < mika_fh> 22:27:43 up 4:17, 0 users, load average: 0.32, 0.08, […]
Zurück in Graz. Robocup war anstrengend aber durchaus interessant und lehrreich. Und weitere “Lessons learnt”: WLAN auf persischem SuSE debuggen ist not-amusing (aber am Schluss hab ich es für die Jungs doch noch hinbekommen, hehe) wenn ein bestimmter Modus im WLAN verboten ist (in unserem Falle “G”), sucht man “iwpriv $DEVICE set_mode $NUM” durch Glastüren […]
Seit Sonntag bin ich mit anderen Mitgliedern des Robocup-Teams der TUG bei der Robocup-Weltmeisterschaft 2006 in Bremen. Ich kümmere mich hier um die IT und EDV-Infrastruktur, auf den Robotern kommt natürlich ein angepasstes grml zum Einsatz. 8-) Lange Tage, wenig Schlaf, und wieder was dazugelernt: Extrawurst ist hier unbekannt (das Problem betrifft mich zum Glück […]
Ja, die Linuxwochen Wien 2006 sind vorbei. Nachdem ich jetzt aber nichts doppelt schreiben will und mich schon mehrere Personen auf einen Bericht angesprochen haben, verweise ich an dieser Stelle einfach auf das grml-develblog – dort habe ich dazu einen ausführlicheren Artikel geschrieben. Have fun. :-)
Wie schon in “grml on linuxdays Graz” im grml-develblog geschrieben, war der Grazer LinuxTag 2006 meiner Meinung nach wirklich sehr nett. Aus Organisatorensicht gab es keine besonderen Vorkommnisse, dafür aber viele interessante Vorträge. ;-) Ich habe viele nette Leute getroffen und wie auch schon im Vorjahr viel Spaß mit den Leuten vom Gentoo-Stand gehabt. *hehe* […]
Einer der Gründe, warum es hier in den letzten Wochen ruhiger wurde: die Grazer LinuxTage 2006 kommen näher. Die Grazer LinuxTage finden heuer am 19. und 20. Mai 2006 statt. Der Business-Tag geht am 19. Mai in Kapfenberg und der Community-Tag am 20. Mai in Graz über die Bühne. Das Programm steht schon fest und […]
Am Freitag um 12 Uhr Treffpunkt in Graz, gegen 14 Uhr waren wir dann mit 3 Autos und insgesamt 11 Leuten auf der Autobahn. Den Abend haben wir gemeinsam verbracht. Im Stau. 8-) Dank Schneefall und mehrerer Unfälle auf der Autobahn sind wir erst um 00:30 Uhr in Chemnitz zum Linuxtag angekommen. :-o Zimmer beziehen […]
Mein Vortrag zu grml mit dem Titel ‘grml – Debian-basierte Live-CD für Systemadministratoren und Texttool-User’ wurde akzeptiert und ich bin somit aktiv im Programm der heurigen Chemnitzer Linux-Tage zu finden. Ich möchte diesmal nicht nur – wie schon bisher in meinen Vorträgen zu grml – allerlei Tipps und Tricks rund um grml und Debian vorführen, […]
… wenn centericq verhältnismäßig viele Geburtstagserinnerungen meldet.