Archive for the 'Computer' Category
Monday, January 9th, 2006
Bei meiner Arbeit am grml-kernel heisst es natürlich auch Changelog studieren. Das Changelog für Linux-Kernel 2.6.15 wiegt 2.6MB, da ist aber noch kein Sourcecode drin. ;-) Natürlich gibt es aber einige Commits, die mich näher interessieren. Als Beispiel sowas wie: commit d0be4a7d29ad0bd3ce2209dd9e46d410b632db59 Author: Christoph Hellwig <hch@lst.de> Date: Mon Oct 31 18:31:40 2005 +0100 [SCSI] remove […]
Posted in Computer | 3 Comments »
Monday, January 2nd, 2006
There exists such a lot of music players on Linux that nearly everyone uses a different player. ;-) I was using xmms for some time and switched to mp3blaster and other clients some time ago. I was not really happy with the situation, so it was time to evaluate the existing clients. This should give […]
Posted in Computer, English, Links | 16 Comments »
Sunday, January 1st, 2006
… wenn centericq verhältnismäßig viele Geburtstagserinnerungen meldet.
Posted in Allgemein, Computer, Events | 2 Comments »
Tuesday, December 13th, 2005
Ja. Bananensoftware sollte man laut der heutigen Millionenshow kennen. Oder zumindest den Begriff. ;-)
Posted in Allgemein, Computer, Links | 1 Comment »
Monday, December 12th, 2005
Heute durfte zur Abwechslung wieder mal grml an die Reihe. ;-) Problemkind: ein Freund hat auf seinem Laptop “schnell mal Windows installieren” wollen. Leider hat er eine Recovery-CD herangezogen. Diese hat die Partitionstabelle und die 1. Partition (FAT32) anscheinend schneller geschrottet, als man Amen sagen kann. Das Backup in Form eines Images liegt natürlich wo? […]
Posted in Computer | Comments Off on Kaputte Partitionstabelle
Saturday, December 10th, 2005
swaks ist ein Perlskript, um sich die manuelle telnet-Tipperei beim Versenden von Mails zu ersparen. Wer öfters an Mailservern rumschraubt, wird z.B. die eingebauten Mechanismen fürs Testen von STARTTLS, TLS, SPA & CO schätzen. Und wer – wie ich – im VC-Graz sitzt (in dem Port 25 deaktiviert ist), kein vollwertiges Mailserversetup wie z.B. mit […]
Posted in Computer | Comments Off on swaks – SMTP command-line test tool
Wednesday, December 7th, 2005
…wenn man ein kleines Skript irgendwo ins Web stellt. Dieses Skript macht eine kleine Serverstatistik für den Hausgebrauch. Die Mailadresse, an die der Cronjob-Output gehen soll, beinhaltet die eigene Domain. Es gibt dann Leute, die sowas nicht anpassen und das Skript einfach ausführen. Man bekommt dann interessante Daten in die Inbox frei Haus. 8-) Mein […]
Posted in Computer, Rants | 2 Comments »
Sunday, December 4th, 2005
Verrückte Idee des Tages beim grml-Develmeeting: machen wir VPN über Bluetooth. Gegeben: 2 Laptops mit grml, 1 Nokia 770 mit Linux 2.6.12.3-omap1. Ein Laptop spielt Gateway, der andere Laptop und das Nokia-Teil wollen über das Gateway ins Netz… Am Laptop, der den Server/Gateway spielt: root@grml ~ # Start bluez-utils # macht ein ‘/etc/init.d/bluez-utils start’ root@grml […]
Posted in Computer, Hardware | 2 Comments »
Sunday, December 4th, 2005
Ich hab jetzt einen Scanner der Marke Billigteil-von-Komplett-PC zum Testen in die Hände bekommen. Und weil wir im grml-Team gerade eine kleine Diskussion führen, ob /proc/bus/usb wirklich noch relevant ist, hat mich der Ehrgeiz gepackt. ;-) Auf dem Scanner selbst steht “Artec Ultima 2000”. hwinfo meint dazu: 04: USB 00.0: 10c00 Scanner [Created at usb.122] […]
Posted in Computer, Hardware | 2 Comments »
Monday, November 28th, 2005
Gegegeben: infizierte Dateien auf einer NTFS-Partition Todo: infizierte Dateien ohne Zuhilfenahme von Windows/BartPE entfernen Erster Schritt: grml booten. Einbinden der verseuchten Partition (‘mount /mnt/hda1’). Nun aktualisiert man die Datenbank von clamav und und startet anschliessend den Scanvorgang: # freshclam # clamscan -r –log=$HOME/clamscan.report –infected /mnt/hda1 Gegen captive-ntfs bin ich allergisch, also muss Ersatz her: ntfscp […]
Posted in Computer | 3 Comments »
Saturday, November 26th, 2005
Seit kurzem im Debian-Repository zu finden: ksudoku. ksudoku zaubert das, was man in Tageszeitungen im Rätselteil als Sudoku findet auf den Bildschirm: Für Einstieger gibt’s einen “Give Hint!”-Knopf, für Fortgeschrittene einen 3D-Modus. ;-)
Posted in Computer, Links | 6 Comments »
Friday, November 25th, 2005
Gerd Suppan hat in der TUG-Newsgroup tu-graz.diverses darauf hingewiesen, dass bei der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Elektor ein R8C-Mikrocontroller mitgeliefert wird. Für die R8C/Tiny-Familie des Herstellers RENESAS sprechen drei gewichtige Argumente. Erstens bekommt man 16-bit-Rechenpower für wenig Geld, zweitens einen kostenlosen und dennoch sehr leistungsfähigen C-Compiler, und drittens ist kein Programmiergerät erforderlich, weil einfach über […]
Posted in Computer, Hardware, Links | 2 Comments »
Monday, November 21st, 2005
ZyXEL ZyAIR G-220 ist ein 802.11g Wireless USB 2.0 Adapter. Klein und transportabel. Und mit den zd1211-Treibern auch unter Linux lauffähig: # hwinfo –usb […] 09: USB 00.0: 0000 Unclassified device [Created at usb.122] Unique ID: UfPf.kDwh+JlDvL1 Parent ID: 2XnU.ROAEyGyksmF SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb5/5-1/5-1:1.0 SysFS BusID: 5-1:1.0 Hardware Class: unknown Model: ‘ZyXEL ZyAIR G-220’ Hotplug: USB […]
Posted in Computer, Hardware | 14 Comments »
Wednesday, November 16th, 2005
Und wieder einmal Ärger mit Hardware die nicht so tut wie man will: ISOLINUX 2.11 2004-08-16 isolinux: Loading spec packet failed, trying to wing it… isolinux: Extremly broken BIOS detected, last ditch attempt with drive = 9F isolinux: Disk error 01, AX = 422E, drive 9F Boot failed: press a key to retry… Das ist […]
Posted in Computer, Rants | Comments Off on b0rken Hardware…
Wednesday, November 16th, 2005
Über meinen MSI Bluetooth Transceiving Key/Dongle hab ich ja schon mal gebloggt. Jetzt habe ich einen weiteren Bluetooth USB Adapter zum Testen und füttere hiermit Google: ‘Cambridge Silicon Radio Bluetooth Device’. Auf dem Adapter steht noch der Firmenname Sitecom und auch vom Aussehen her entspricht er dem CN-500 – Bluetooth USB Adapter. Das Gerät nimmt […]
Posted in Computer, Hardware | Comments Off on Sitecom Bluetooth USB Adapter und Linux
Monday, November 14th, 2005
Da ich es gerade selbst wieder mal brauche und ich immer wieder nach so einem Tool gefragt werde: wipe wipe – A UNIX tool for secure deletion There are things you’d bettwe wipe… before they get you. Wipe is a little command for securely erasing files from magnetic media. It compiles under various unix platforms, […]
Posted in Computer, Links | 4 Comments »
Sunday, November 13th, 2005
Lange hat’s gedauert, aber gestern hab ich meinen Tag dem HowTO – Installation and use of grml/Debian Linux on Samsung X20 XVM 1600 V Laptop geopfert. Das HowTo beschreibt den Einsatz von Linux auf dem Samsung X20 und ist so weit als möglich distributionsunabhängig gehalten. Die Tipps für spezielle Features beziehen sich aber natürlich auf […]
Posted in Computer, Links | 10 Comments »
Saturday, November 12th, 2005
Mein Bruder hat für seine Flugsimulator-Spielereien einen Joystick, den ich jetzt einfach mal unter Linux testen wollte. Ist ein billiges Teil namens ‘Padix (Rockfire) USB, Vibration 3D Joystick ‘ der Firma Rockfire.com (Achtung: die Homepage ist ein Verbrechen an der Menschheit). Die Inbetriebnahme war denkbar einfach: anstecken und vibrieren ;-): 04: USB 00.0: 0000 Unclassified […]
Posted in Computer, Hardware | Comments Off on Padix (Rockfire) USB, Vibration 3D Joystick und Linux
Wednesday, November 9th, 2005
… gute USB-Sticks halten auch einen 40° Waschgang mit anschliessendem Besuch im Trockner aus. (Disclaimer: ist nicht mir passiert)
Posted in Allgemein, Computer | Comments Off on Merke…
Wednesday, November 9th, 2005
Gestern hab ich durch Zufall das Linux-Magazin Sonderheft: “Best of 10 Jahre” bei meiner monatlichen Zeitschriftentour entdeckt. Und ich konnte trotz des stolzen Preises (19,8 Euro für Deutschland, 21,75 Euro für Österreich) nicht widerstehen: Heft 05/2002 mit dem tollen SSH-Artikel verpasst? Oder die allererste Brave GNU World aus Heft 04/1999? Dann ist das nächste, 300 […]
Posted in Bücher & CO, Computer, Links | 4 Comments »