Kamikaze
Wednesday, October 17th, 2007Nein, auch das Wort Kamikaze finde ich nicht lustig.
Nein, auch das Wort Kamikaze finde ich nicht lustig.
Am $ORKPLACE wurde ein Lenovo Tablet X61 angeschafft. In einem Workshop habe ich Zeit gehabt, mir das vorinstallierte Windows Vista mit Zubehör näher anzusehen. Mir fehlen die Worte… Wieso rutschen Lenovo solche Sachen durch die Qualitätskontrolle? es ist ein Windows Vista Basic-Sticker aufgeklebt, aber es wird Windows Vista Business ausgeliefert es gibt eine “Display-Beleuchtung-Taste” auf […]
% date Don Okt 4 09:41:31 CEST 2007 % openssl s_client -connect sbox.tugraz.at:993 > sbox […] % openssl x509 -noout -text -in sbox | grep “Not After” Not After : Oct 3 23:59:59 2007 GMT Seufz…
… du in HP iLO Ctrl/Ctrl-Alt zum Wechseln zwischen iLO und Desktop verwendest…
… wenn du statt ‘Echtzeitsysteme’ immer ‘Etchzeitsysteme’ schreibst.
Ganz großes Kino. Es ist ja nicht so, dass die TU Graz nicht über 9.000 Studenten hätte: Dieser Zustand ist schon seit mehreren Stunden der Normal-Zustand….
Nein, dieses Wort mag ich nicht. Noch weniger aber mag es meine Highlighting-Regex im IRC-Client.
This file exists because you want to avoid downtime caused by WTF-of-the-day-stuff like: % ls ~/bin/ foo bar baz % cat > ~/bin/cronjob << EOF #!/bin/sh for file in ~/bin/* ; do $file ; done EOF % ~/bin/cronjob Wuups.
Eine große, österreichische Firma (nein, Namen nenne ich nicht) kann Server zu meiner Überraschung auch mit Debian vorinstalliert ausliefern (der Klassiker ist dort nämlich eigentlich wie so oft RedHat). Die Basisinstallation für die in diesem Fall eingesetzten HP ProLiant DL360 G5-Server sieht auf den ersten Blick auch ganz OK aus. Es ist sogar ein Debian/Etch, […]
Über die 1. DVD von Dr. House habe ich ja vor längerem schon mal geschrieben. Seit ein paar Wochen gibt es die 2. Staffel der Serie. Als Anhänger der Serie kann ich nichts negatives über den Inhalt selbst sagen (wobei House immer menschlicher wird ;-)) – definitiv ein must-have-seen. Allerdings ist die Qualität der DVD […]
[Gnaaaaa, sorry Planet Debian for sending a german article to you a few hours ago. I just chose the wrong category for the article. I removed the tag already and the article disappeared from Planet Debian right now; so if you don’t know what I’m talking about just don’t care. ;-) To the german readers: […]
grml-live ist ein Framework, mit dessen Hilfe man mit nur 1 Kommando eine auf grml/Debian basierende Linux Live-CD bauen kann. grml-live baut auf FAI (Fully Automatic Installation) auf und nutzt dessen klassenbasiertes Konzept: In diesem Beispiel habe ich gerade ein großes grml-ISO gebaut. Dabei habe ich einfach nur den Debian-Mirror in /etc/grml/grml-live.conf auf meinen lokalen […]
I was working on the integration of live-initramfs for grml in the last few days. As the Debian maintainers of live-initramfs switched from svn to git and I contributed several patches I had to deal with git as well. Thanks to my personal VCS hero gebi I learned some cute tricks for working with git. […]
From: Matt Cotter […] Date: Wed, 5 Sep 2007 14:29:08 -0700 Subject: I’d like to buy an ad on michael-prokop.at […] Hi Michael, I’m interested in buying an ad on: http://michael-prokop.at/blog/2006/02/02/addicted-to-vim/ for a website that provides help for people battling an alcohol or drug addiction. I can pay you $35 for this ad. Please get […]
The power fail at home in Graz some weeks ago was a good chance to continue with migration of my setup. So far my main working system was a gateway/server system at home, but as soon as I’m not at home anymore (like sitting at a much more rocking place) murphy hits me and I […]
Froscon rocks! explored some more software in more detail, including op, dconf, dstat, unoconf, dwscan, ikiwiki, openQRM, Pentabarf, sl it was great to meet so many people (some of them for the first time in RL), including Alexander ‘formorer’ Wirt, Timo ‘Spida’ Boettcher, Marc ‘HE’ Brockschmidt, Bernd Zeimetz, Thomas ‘MrFai’ Lange, Sebastian Harl, Elmar Hoffmann, […]
The Debian-Team at the Debian-booth of Froscon 2007: Standing (from left): Bernd Zeimetz, Thomas ‘MrFai’ Lange, Sebastian Harl, Elmar Hoffmann, Martin Zobel-Helas, Luk Claes; Sitting in the middle: Christoph ‘myon’ Berg
Via tu-graz.anzeigen.veranstaltungen: Im Rahmen des FunkFeuer Labs im MedienKunstlabor Graz vom 07.09.07 bis 12.10.07 möchte ich Euch einladen zum: WirelessCommunityWeekend in Graz Freie Netzwerkprojekte aus verschiedenen Teilen Europas treffen sich zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion über gemeinsame Projekte und Visionen. Ein weiterer Schwerpunkt wird zu aktellen Entwicklungen freier Mesh Routing Protokolle gesetzt. EntwicklerInnen verschiedener Projekte […]
JFYI: The computer is my 12″ Lenovo X61s laptop. Disclaimer: no, that’s not my own 50" monitor. ;-)
Am 3. Tag unserer Donau-Radtour sind wir wieder gegen 9 Uhr gestartet und flott unterwegs gewesen (uns hat wirklich kein einziger anderer Radfahrer überholt :-)). Nach unserer Ankunft am Endpunkt Melk haben wir uns am Nachmittag Stift Melk angeschaut und am Abend sind wir natürlich zu einem Heurigen gegangen. Werte am 3. Tag: 3:43:44h reine […]