include "headerinclude"; ?> include "body1inc"; ?>
include "body2inc"; ?>Vim ist ein freier Editor, der für diverse Betriebssysteme kostenlos zur Verfügung steht. Vim steht für Vi-Improved. Während der originale Vi nicht mehr aktiv weiterentwickelt wird, gibt es rund um Vim eine große Entwickler- und Benutzerszene. Vim ist schnell, klein und trotzdem sehr mächtig. Allerdings ist Vim von Haus aus nicht so benutzerfreundlich wie z.B. Kile oder WinEdt, lässt sich dafür aber sehr stark anpassen und erweitern.
Damit Vim bei der Arbeit mit LaTeX komfortabel zu benutzen ist, empfiehlt es sich, eine passende Konfiguration vorzunehmen. Entweder speichert man folgende Konfiguration einfach direkt in ~/.vimrc, oder man definiert die Konfiguration es via Filetype-Plugin (":he ftplugin") [z.B. ~/.vim/ftplugin/latex.vim]:
"" BEGIN FILE """""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""" " some general options set ai " autoindent set et " expandtab set ts=6 " tabstop set tw=85 " textwidth " compile tex-files with latex set makeprg=latex\ % " Inserting pairs of quotes: imap Y" ``''<Left><Left> " Some mappings for often used commands iab ,b \begin{}<Esc>i iab ,e \end{}<Esc>i " A mapping for more effective use of latex compiling map <F7> : call CompileRunPDF()<CR> func! CompileRunPDF() exec "w" exec "!latex % && dvipdf %<.dvi && xpdf %<.pdf" exec "i" endfunc "" END OF FILE """""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Wer Vim bzw. dessen Konfiguration noch nicht wirklich intus hat oder wer eine grafische Version bevorzugt, sollte einen Blick auf das Projekt vim-latex werfen. vim-latex erweitert die grafische Version gVim um weitere Menüs und ermöglicht hiermit eine gute Zusammenarbeit von Vim mit dem LaTeX-System.
-------------- Installation der vim-latex-Umgebung ------------------ cd ~/.vim wget http://vim-latex.sourceforge.net/download/latexSuite-1.5.tar.gz tar zxf latexSuite-1.5.tar.gz gvim -------------- Installation der vim-latex-Umgebung ------------------
Viele weitere Tipps, Skripte und Hinweise findet man auf der Vim-Homepage bzw. wenn man nach Skripten und Tipps sucht.