Cygwin

Was ist Cygwin?

Cygwin stellt eine komplette Linux-Umgebung für einen Windowsrechner zur Verfügung. In dieser Linux-Umgebung werden wir LaTeX sowie einen Editor (Emacs, Vim oder nedit) installieren. Wie das Ergebnis aussehen kann, zeigt der Screenshot:

screenshot

Die Installation

  1. Das Setupprogramm starten
  2. Beim ersten Installationsfenster auf 'Next' klicken
  3. 'Install from Internet' auswählen
  4. Beim Root Directory das Zielverzeichnis angeben. Die restlichen Einstellungen können beibehalten werden
  5. 'Local Package Directory' ist das Verzeichnis, in dem die temporären Dateien gespeichert werden.
  6. Den Verbindungstyp auswählen
  7. Einen ftp-Mirror auswählen, z.B. ftp.univie.ac.at
  8. Aus der Liste der vorhandenen Pakete folgende aussuchen: Das Cygwin-Basissystem wird automatisch ausgewählt
  9. Nun werden die Pakete mit 'Weiter' installiert
  10. Zum Abschluss können noch ein Icon auf dem Desktop und einen Eintrag im Start-Menü angelegt werden.
Nach dem Start von Cygwin öffnet sich ein Terminalfenster. Hier gebt ihr ein

export DISPLAY=localhost:0.0 && XWin.exe -multiwindow &

Nun können Editor und Viewer gestartet werden, z.B. 'emacs datei.tex'.