Anfänger

Was ist LaTeX, und wie funktioniert es?

LaTeX ist ein Textsatzsystem. Bei LaTeX schreibt man den Quellcode in reinem Text (ähnlich einer Programmiersprache) in einem beliebigen Editor und lässt diesen Text dann durch das Programm latex kompilieren. Das Ergebnis ist eine DVI-Datei (Device Independent = Geräte unabhängig), die dann in weitere, gängige Formate wie zum Beispiel Postscript und PDF konvertiert werden kann. Alternativ kann man auch gleich pdflatex statt latex verwenden, dann generiert man aus dem LaTeX-Quellcode direkt eine PDF-Datei. Wozu der Umweg? Durch diese "Umwege" kann ein nur einmal geschriebenes Dokument in verschiedenste, völlig andere Dokumente ohne Mehraufwand exportiert werden.

Und warum gerade LaTeX?

Überzeugt? Nun, um mit LaTeX arbeiten zu können, benötigen wir also folgendes:

  1. LaTeX-Basissystem
  2. Editor
  3. Viewer (für PDF, DVI und PS)

Installation: LaTeX-Basissystem und Viewer

Es gibt LaTeX-Basissysteme für Windows und Linux. Hier werden die beiden bekanntesten Systeme vorgeschlagen:

Auswahl und Installation eines Editors

Mit dem inzwischen installierten Basissystem kann zwar schon ein LaTeX-Dokument in ein PDF, DVI oder PS "gewandelt" werden, jedoch muss dieses Dokument erst erstellt werden. Natürlich spricht nichts dagegen, das Dokument (das nichts anderes als eine reine Textdatei ist) in Notepad zu erstellen. Hilfreicher ist jedoch sicher ein guter Editor, der verschiedene Befehle farblich markiert und den Anwender bei der Bearbeitung unterstützt. Es gibt eine Vielzahl an LaTeX-Editoren für Windows und Linux, hier werden die gebräuchlichsten vorgestellt:

Erstes Dokument - ein Tutorial

Beim Erstellen eines ersten LaTeX-Dokumentes hilft ein Tutorial.