Don't understand german? Read or subscribe to my english-only feed.

Archive for the 'Computer' Category

Switch behaviour of Capslock

Sunday, September 18th, 2005

On my happy hacking keyboard the control-key is located where you “usually” find the caps-lock key. My new laptop (Samsung X20) has a function-key at the left side and next to it (on the right side of it) the control-key. I often misplaced my fingers and as I like the caps-lock-is-control-key-setup I modified the setup […]

TV-Browser

Saturday, September 17th, 2005

…ist eine digitale TV-Zeitschrift Das bedeutet, TV-Browser lädt das aktuelle Fernsehprogramm aus dem Internet und stellt die Daten übersichtlich – wie eine gedruckte TV-Zeitschrift – dar. Eine Verbindung zum Internet ist dabei nur während der Daten- Aktualisierung notwendig. — www.tvbrowser.org Darauf hat mich heute Martin hingewiesen. Ich hab es mir vor ein paar Minuten installiert […]

manpages, Dokumentation und tmpfs -o size=….

Wednesday, September 14th, 2005

Man kann auf interessante Optionen stoßen, wenn man nicht nur manpages liest: mika@grml ~ % man mount | sed -ne ‘/^Mount options for tmpfs/,/mode=/p’ Reformatting mount(8), please wait… Mount options for tmpfs The following parameters accept a suffix k, m or g for Ki, Mi, Gi (binary kilo, mega and giga) and can be changed […]

Log of #zshtalk

Tuesday, September 13th, 2005

Stephen ‘caphuso’ Rueger gave an irctalk about the zsh on 10th of september. As I forgot to mention it in my blog and missed the talk itself I now read the log. It’s a nice introduction to the zsh and covers interesting topics of the zsh – read yourself why you should use the zsh. […]

Nope, ich lebe noch….

Sunday, September 11th, 2005

Nein, ich bin nicht untergetaucht, ich war einfach nur für 4 Tage mit meiner Freundin in Wien und habe in den restlichen Nächt^WTagen (wie immer) fest an grml geschraubt (siehe grml-develblog für weitere Infos). Nachdem unionfs leider noch immer nicht Kernel-2.6.13-ready ist (hmpf!) nutze ich die Zeit um die Dokumentation im grml-Wiki zu erweitern und […]

IPW-Treiber

Friday, September 2nd, 2005

Nachdem ich jetzt stolzer Besitzer eines Samsung-Laptops bin und 2.6.13-grml auch schon am Laufen ist, bin ich jetzt natürlich fest am Testen. Es klappt eigentlich alles tadellos, aaaber: die IPW-Treiber haben mich jetzt einiges an Nerv^WDebugging gekostet. Ich hab ja schon geschrieben, dass sich ipw2200 bei mir komisch verhält, genauer: es braucht ein ‘rmmod ipw2200’ […]

Samsung X20 gehört mir!

Saturday, August 27th, 2005

Ich bin begeistert! Mein am Dienstag bestellter Samsung X20 XVM 1600 V ist bereits gestern (Freitag) eingetroffen und er tut einfach wunderbar. grml gebootet: tut. Keine 30 Minuten später (inkl. ntfsresize für die Windows-Installation) war auch schon eine grml-Installation am Laufen. 1GB RAM und eine 80GB-Festplatte sind einfach fein. grml-x tut out-of-the-box, via 855resolution habe […]

M.I.K.A.: Mechanical Immediate Killing Android

Friday, August 26th, 2005

(pointer by nobse)

Hardware-Luxx

Wednesday, August 24th, 2005

Bei meinem Aufenthalt in Hamburg hab ich eine neue Zeitschrift entdeckt: Hardwareluxx. Auf der Homepage des Magazins ist dabei folgendes zu lesen: Für Hardwareluxx beginnt am 17.08. eine neue Ära. Während wir die letzten Jahre im Internet gewachsen sind, kommt heute ein Printmagazin hinzu. Über die letzten Monate wurde diskutiert, gefeilt und gelayoutet. In Kürze […]

pcregrep – a grep with Perl-compatible regular expressions.

Thursday, August 18th, 2005

grep bietet eine Option ‘-P’ an: mika@grml ~ % grep –help | grep — -P -P, –perl-regexp PATTERN is a Perl regular expression PCRE ist bekanntlich mächtiger als die Standard-POSIX-Regexps. Bei Debian funktioniert diese Option allerdings nicht, denn ‘DEB_CONFIGURE_EXTRA_FLAGS’ beinhaltet ein ‘–disable-perl-regexp’ und man bekommt darum ein: mika@grml ~ % grep -P foo bar grep: […]

Neue Hardware: Bluetooth-USB-Dongle und USB2Seriell-Adapter

Thursday, August 18th, 2005

Die neue Hardware ist eingetroffen. Um die Blauzahn-Funktionalität bei grml selbst überprüfen zu können hab ich mir einen MSI Bluetooth Transceiving Key/Dongle, USB (MS-6967) (URL@geizhals.at) gekauft. Dieser wird einwandfrei erkannt und via hci_usb eingebunden: mika@grml ~ % hwinfo –bluetooth 02: USB 00.0: 11500 Bluetooth Device [Created at usb.122] Unique ID: ADDn.H5j7PBFO+J3 Parent ID: k4bc.66sScDAtpR8 SysFS […]

Neuer Laptop [ge]fällig?

Monday, August 15th, 2005

Wie Isotopp stehe auch ich vor der Entscheidung, welchen Laptop ich mir zulege. Mein Sony VAIO FX 602 hat jetzt über 3 Jahre auf dem Buckel. Ich möchte mehrere Linux-Installationen zugleich auf meinem Laptop fahren, dafür fehlt mir einfach der Festplattenspeicher. Ich möchte Linux in einer VM fahren und ein grml-ISO mal im RAM haben, […]

bootchart: Booten visualisiert

Friday, August 12th, 2005

Auf meiner Todo-Liste stehen schon seit längerem mehrere Programme zur Visualisierung des Bootprozesses bzw. um Zeitfresser besser lokalisieren zu können. Nachdem es jetzt gerade einen netten Artikel zu bootchart auf Debian-Administration.org namens Analyzing boot performance with bootchart gibt (danke fürs Erinnern, Nico), hab ich die Gelegenheit mal beim Schopf gepackt. Als Erstes muss man bootchart […]

grml-crypt: verschlüsselte Dateien schnell und einfach

Thursday, August 11th, 2005

Was mich an USB-Sticks schon immer gestört hat, war die Tatsache, dass ein gestohlener/verlorener Stick nicht nur Datenverlust bedeutet, sondern dass die Daten auch in die falschen Hände fallen können, sofern sie nicht dementsprechend gesichert waren. GPG ist unangenehm, wenn man den privaten Schlüssel nicht auf einem anderen Medium transportieren kann bzw. bei sich hat. […]

Review: Gentoo Live-CD 2005.1

Thursday, August 11th, 2005

Ich blicke gerne über den Tellerrand und heute hab ich mir mal die aktuelle Gentoo-LiveCD ca. 1 Stunde lang etwas näher angeschaut. Die erste Hürde war es, an das ISO zu gelangen. Auf ‘Get Gentoo’ ist nämlich nichts davon zu lesen. Erst in Release-Notizen und der Dokumentation des neuen Gentoo-Installers (via Google gefunden) bin ich […]

ncp: a fast file copy tool for LANs

Wednesday, August 10th, 2005

Matthias hat mich vor einigen Wochen darauf aufmerksam gemacht und weil vor kurzem eine neue Release herauskam und ich das Debian-Paket dafür aktualisiert habe, möchte ich einmal auf ncp von Fefe hinweisen. Das Schöne an ncp ist, dass es ganz einfach zu nutzen ist und ‘es einfach funktioniert’. Wer hatte das noch nicht, dass man […]

Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung!

Friday, August 5th, 2005

Wer noch nicht unterschrieben hat sollte das jetzt nachholen. Wer diesbezüglich noch nicht informiert sein sollte: data-retention-is-no-solution @ muetze.com (pointer via chaosfactory)

msort — utility for sorting records in complex ways

Friday, August 5th, 2005

msort – soeben in Debian unstable aufgeschlagen: msort is a program for sorting files in sophisticated ways. It was originally developed for alphabetizing dictionaries of “exotic” languages, for which it has been extensively used, but is useful for many other purposes. msort differs from typical sort utilities in providing greater flexibility in parsing the input […]

minised – a smaller, cheaper, faster SED implementation

Tuesday, July 19th, 2005

Bei mir stand die .deb-Paketierung schon seit ein paar Wochen auf der Todo-Liste, jetzt habe ich es geschafft minised zu paketieren. Auf der dietlibc-Mailingliste war es zu lesen: I took over minised from Eric S. Raymond after fixing it up significantly. Should be a good link for the dietlibc page: http://www.exactcode.de/oss/minised/ It is 5.3 times […]

Benutzerfreundliche Software und andere Nettigkeiten – was für ein toller Tag…

Monday, July 18th, 2005

Nachdem der heutige Tag schon arbeitssam (Fensterrahmen anstreichen) und spannend (Server mit LVM in 150km Entfernung bootet nach angekündigter Stromabschaltung nur mit Dateisystemfehlern und falsch konfiguriertem Paketfilter – ergo remote debuggen) war, wollte ich mir jetzt ein nettes ISO brennen. Nachdem ich hier nur via einem Windows-Rechner von einem gerade nicht anwesendem Bruder schnell genug […]