November 26th, 2007
Just a short notice: if you have to deal with the IBM Remote Supervisor Adapter (RSA) under Linux and it does not work with Firefox: use Opera instead. In Firefox the keyboard inside the remote console java applet does not work (at least on several boxes I’ve being working on) whereas it does in Opera. Oh and you definitely want to use the english keyboard layout on your local computer. Thanks for listening.
Posted in Computer, English, Hardware, Rants | Comments Off on Using IBM Remote Supervisor Adapter with Linux
November 20th, 2007
Peter Innerhofer lädt in tu-graz.anzeigen.veranstaltungen (MsgID: <fhui45$4o6$1@fstgss00.tu-graz.ac.at>):
zu einer Tor Install Party:
Hallo,
Im Rahmen des diesjährigen Netart.Community.Convention von mur.at veranstaltet der Realraum eine Tor Install Party.
Wann? am Freitag den 23.11 ab 16 Uhr (in Anschluss an den Backyard-Radio-Workshop).
Wo? Grenadiergasse 14, 3.Stock.
Tor ist ein anonymisierendes Netzwerk zum Schutz der Privatsphäre im World Wide Web. Es kann sich jeder mit dem Tor-Netzwerk verbinden und darüber anonym surfen. Aufgrund des speziellen Designs des Tor-Netzwerkes wird es fast unmöglich die Netzwerkzugriffe von einzelnen Personen zu überwachen bzw. zu analysieren.
Tor wird von verschiedensten Gruppen benutzt um ihre Kommunikationswege im Internet zu verschleiern um so einer Überwachung, staatlicher Zensur oder Industriespionage auszuweichen.
Es wird auf einfache Weise erklärt wie Tor funktioniert, wie man Tor benutzt und wie man Tor unterstützen kann, (oder: Wie setze ich einen Tor-Server auf?).
Bei Workshop wird live ein Tor-Server und ein Tor-Client aufgesetzt. Es steht auch ein Test-Server bereit an dem jeder einzeln sorglos Tor installieren kann.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir versuchen einen allgemein verstänlichen und spielerischen Einstieg in die Thematik zu gestalten.
es zelebrieren:
Erwin Nindl
Peter Innerhofer
Wir bitten bei Interesse am Workshop um eine Rückmeldung.
Passend zum Thema kann ich euch übrigens das Buch "Anonym im Netz – Techniken der digitalen Bewegungsfreiheit" von Jens Kubieziel empfehlen.
Posted in Computer, Events, Links | 1 Comment »
November 9th, 2007
Posted in Computer, Rants | Comments Off on Der ultimative Akku!!!1!elf!
November 5th, 2007
ELITE, der Verein der Absolventen der Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Graz informiert:
[…]
auch dieses Mal haben wir für Sie zwei aktuelle Themenschwerpunkte für unsere Abendsvortragsreihe ausgewählt, dazu möchten wir Sie wieder herzlich einladen.
"Elektronikprodukte und deren Umweltauswirkungen"
Dr. Bernd KOPACEK, MSc., Austrian Society for Systems Engineering and Automation, TU Wien
"Nachhaltige Elektrizität – Widerspruch in sich oder Chance für das 21. Jahrhundert"
Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael NARODOSLAWSKY
Zeit: Donnerstag, 22. November 2007 um 18:30 Uhr
Ort: HS E, 1. Stk. der TU Graz, Kopernikusgasse 24, 8010 Graz
Nähere Informationen finden Sie unter:
http://www.elite.tugraz.at/veranstaltungen/2007-11-22_Kopacek_Narodoslawsky.pdf
PS: Die Anmeldung ist auch via Web möglich.
Posted in Events, Links | Comments Off on Veranstaltung an der TU Graz: Elektronikprodukte / Nachhaltige Elektrizität
November 3rd, 2007
Die Netart Community Convention 07 findet von 22. bis 25. November in Graz statt. Mehr Info zur NCC 07 gibt’s auf der NCC07 Website.
Quelle: http://mur.at/
Freiheit im Netz! […] – Freedom on the net! […]
Zum viertenmal seit 2001 veranstaltet der Verein mur.at die NCC. Was als Kongress begann, findet heuer zum erstenmal als eine Convention statt.
Unterschiedliche Arbeitsgruppen bearbeiten Themen unter dem Motto "Freiheit im Netz!" in den vielen verschiedenen Räumen des NCC.camp’s.
Nicht nur theoretische Themen wie die Zukunftsperspektiven von netart, sondern auch praktische Anwendungen in diesem Gebiet finden ein Nebeneinander und laden zum gemeinsamen Erleben des virtuellen Netzraumes im realen Camp.
NCC.camp @ Grenadiergasse 14, 8020 Graz
Quelle: http://ncc07.mur.at/
Posted in Computer, Events, Links | Comments Off on Netart Community Convention 07
November 3rd, 2007
Was Dell zu Vista mit 512MB RAM sagt, hat wohl schon die Runde gemacht:
Great for… Booting the Operating System, without running applications or games
Sehr schön finde ich aber auch Amazon, die nicht nur einmal ein:
Mitgeliefertes Betriebssystem: Legales Windows XP Professional
im Angebot haben. 8-)
Posted in Computer, Links, Rants | 2 Comments »
November 3rd, 2007
Experienced on a grml-developer meeting by gebi:

Stupid 32 vs. 64bit problem. See unison’s FAQ and #404697 for more information.
Workaround: just use the 32bit binary on the 64bit system. The real solution would be to use a current version of unison (>=2.27) – though the latest stable release of unison is still version 2.13 from year 2005 :-( – definitely time for a new stable release, no?
Posted in Computer, English, Rants | Comments Off on Unison: input_value: integer too large
October 29th, 2007
No, not running out of coffee (well, maybe) – but:
# ifup wlan=mika
[…]
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database.
Exiting.
Failed to bring up mika.
:grin:
Posted in Computer, Debian, English | Comments Off on Failed to bring up mika.
October 27th, 2007
Wer etwas in der Richtung einer Cisco ASA5505 hat und im Virtuellen Campus Graz (VCG) ist, kann mit ASDM (hier in Version 5.2(3) im Einsatz) und dessen ‘Easy VPN Remote’ wirklich sehr einfach die Internet-Verbindung herstellen:


NAT/PAT funktioniert auch gleich OOTB. Wer das Setup auf der Kommandozeile bevorzugt:
vpnclient server 10.0.0.1
vpnclient mode client-mode
vpnclient vpngroup vcg password vcgraz
vpnclient username foo password bar
vpnclient enable
Posted in Computer, Hardware | Comments Off on VCG mit Cisco ASA5505
October 27th, 2007
Looks like many people didn’t manage to solve this problem, so let’s feed google… If you notice the following error message when running apt-get:
# apt-get update
[…]
98% [Working]FATAL -> Could not set non-blocking flag Bad file descriptor
E: Method http has died unexpectedly!
# echo $?
100
… you forgot to mount the according partition using the dev mount option. So fix it via running something like:
mount -o remount,dev /path/to/filesystem
Posted in Computer, Debian, English | Comments Off on Could not set non-blocking flag
October 26th, 2007
Öffentliches Terminal auf einer Messe:

Für die anderen (viel schöneren und interessanteren) Fehlermeldungen war ich mit meinem Handy leider zu langsam. ;-)
Posted in Computer, Events, Links, Rants | 2 Comments »
October 22nd, 2007
To work around a fscking annoying behaviour of MS Office 2007 regarding files on network shares you might want to use something like the following inside your smb.conf:
create mask = 0660
force create mode = 0660
directory mask = 0770
directory security mask = 0777
security mask = 0660
force security mode = 0660
And to fix another annoying problem (reconfiguration of Word 2007 again and again) use:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Word\Options]
"NoRereg"=dword:00000001
Posted in Computer, English, Rants | Comments Off on MS Office 2007 crap
October 19th, 2007
Pfuhhhh, das zieht ja größere Kreise als erwartet. Ok, dann verlier ich auch mal hier ein paar Worte dazu.
Eines unserer langfristigen Ziele bei grml war es seit jeher, dass wir unseren Buildprozess einmal vollautomatisch hinbekommen. Warum? Weil das viele Vorteile mit sich bringt, u.a.:
- der Truck Factor innerhalb des Teams wird niedrig gehalten
- das Hinzufügen von neuen Flavours (speziellen grml-Geschmacksrichtungen wie grml-small) wird vereinfacht, ebenso wie die Unterstützung von neuen Architekturen
- bessere Qualitätskontrolle und -sicherung
- Anwender können sich unabhängig von den Entwicklern und Devel- und Stable-Releases jeweils tagesaktuelle Versionen holen
Aja, ich hoffe den Artikel zum Thema Daily Builds von Joel Spolsky kennt meine Leserschaft schon. :)
In den letzten Wochen habe ich also an grml-live (dem Buildframework für grml, das auf FAI basiert) viel weiterentwickelt. Das Resultat sind die daily grml builds, die via daily.grml.org öffentlich zur Verfügung stehen. Mittlerweile können wir damit grml-small, grml-medium (ein sich in Arbeit befindlicher neuer grml-Flavour mit max. 200MB ISO-Größe – eine Mischung aus grml und grml-small also) und grml in jeweils 32Bit und 64Bit-Versionen bauen. Und zwar nicht nur auf Debian/unstable basierend, sondern auch mit der Basis Debian/stable. Ergibt in Summe also 12 ISOs die wir täglich bauen… lassen – und zwar vollautomatisch.
Die größte Herausforderung, die wir aktuell noch bewältigen müssen, ist das Tracking zwischen den einzelnen Builds. Welche Pakete lassen sich nicht installieren, welche Pakete sind in der Installed-Size signifikant größer geworden, welche sind deprecated und wie läuft die Arbeit eigentlich zwischen dem Freeze und Stable-Release ab? Die Konzepte sind schon großteils fertiggedacht, Teile der Implementierung sind ebenso vorhanden, jetzt heisst es nur noch das in der Praxis sauber durchzuziehen. 8-)
Posted in Computer, Links | Comments Off on daily grml builds – jeden Tag was Frisches
October 19th, 2007
ELEVATE – Das Schlossbergfestival für zeitgenössische Musik und politischen Diskurs findet vom 24. bis 28. Oktober 2007 im und um den Grazer Schlossberg statt. Quoting elevate.at:
Vier Nächte lang Konzerte, Live-Acts und DJ-Lines. Vier Tage lang Vorträge, Diskussionen, Workshops, Installationen und Performances – gestaltet von und mit (unabhängigen) Initiativen, Labels, KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und AktivistInnen, im und um den Grazer Schlossberg.
Peter Innerhofer schreibt weiters in der Newsgroup tu-graz.telematik (Message-ID ffah8u$lto$1@fstgss00.tu-graz.ac.at):
Subject: Einladung, Vorträge: Open Source Software und Freien Netzwerke beim Elevate Festival
am 25. + 26. Oktober gibt es einen Schwerpunkt zu Free Open Source
Software und Freien Netzwerken beim Elevate Festival [1]
Am Donnerstag wird es Vorträge von Elektra
(freifunk.net/olsr.org/batman), Armin Meschosch, Richard Barbrook und
Sascha Meinrath dazu geben. Weiters ab 20h die 1. Liveübertragung der
Big Brother Awards aus Wien.
Freitag 26.10 11-13h findet ein Workshop des One Laptop Per Child
Projektes statt. Es werden einige OLPC Geräte vorort sein.
*ALLE Nachmittagsveranstaltungen finden bei FREIEM EINTRITT statt!*
ab 22h gibts dann Musikprogramm, Details auf der Website.
Weitere Details zum Event gibt es auf elevate.at und im Programm (PDF, 8MB).
Posted in Allgemein, Events, Links | Comments Off on ELEVATE 2007 – Das Schlossbergfestival Graz
October 18th, 2007
Wieso musst du Sack mir das Fahrrad klauen? :evil: *grml*
- Ort des Diebstahls: WIST Wienerstraße 58a (Graz), im überdachten Fahrrad-Stellplatz (neben den Containern)
- Zeitpunkt des Diebstahls: zwischen Freitag (12. Oktober 2007) 17 Uhr und Samstag (13. Oktober 2007) 14 Uhr
- Beschreibung: knallrotes, älteres Mountainbike; das Lager vom Pedal klackt bei jeder Umdrehung unüberhörbar ;-) – ich hoffe das Teil stirbt jetzt endlich ASAP 8-)
PS: Nachdem ich jetzt dringend fahrbaren Ersatz für mein gestohlenes Fahrrad suche, freue ich mich über Angebote oder Empfehlungen, wo man in Graz zur Zeit günstige Fahrräder bekommt.
Update [2007-10-18]: ich hab seit Montag wieder ein Fahrrad. JFTR die Tipps zum Fahrradkauf in Graz, die mir zugetragen wurden:
Posted in Allgemein, Rants | 1 Comment »
October 17th, 2007
Nein, auch das Wort Kamikaze finde ich nicht lustig.
Posted in General, Rants | 4 Comments »
October 4th, 2007
Am $ORKPLACE wurde ein Lenovo Tablet X61 angeschafft. In einem Workshop habe ich Zeit gehabt, mir das vorinstallierte Windows Vista mit Zubehör näher anzusehen. Mir fehlen die Worte…
Wieso rutschen Lenovo solche Sachen durch die Qualitätskontrolle?
- es ist ein Windows Vista Basic-Sticker aufgeklebt, aber es wird Windows Vista Business ausgeliefert
- es gibt eine “Display-Beleuchtung-Taste” auf der Tastatur, aber keine dementsprechende Hardware am Laptop
Windows selbst ist schnarchlahm. Für das Booten muss man sich z.B. ~3 Minuten gedulden bis man mit dem Arbeiten loslegen kann – und dann sind 800-900MB vom RAM belegt (und dabei hab ich den Norton-Schrott schon beseitigt, der ist nämlich per Default auch gleich mal drauf). Für das Runterfahren muss man teilweise mit 2 Minuten(!) rechnen…. Wunderbar: “Benutzer wechseln” hängt das System reproduzierbar auf….
Nachdem jetzt doch einige kB an Screenshots kommen, geht es jetzt erst mal nach dem More-Link weiter…
Read the rest of this entry »
Posted in Computer, Rants | 3 Comments »
October 4th, 2007
% date
Don Okt 4 09:41:31 CEST 2007
% openssl s_client -connect sbox.tugraz.at:993 > sbox
[...]
% openssl x509 -noout -text -in sbox | grep "Not After"
Not After : Oct 3 23:59:59 2007 GMT
Seufz…
Posted in Computer, Rants | Comments Off on Elite…
October 3rd, 2007
… du in HP iLO Ctrl/Ctrl-Alt zum Wechseln zwischen iLO und Desktop verwendest…
Posted in Computer, Rants | Comments Off on Du weisst, dass du zuviel VMware und Virtualbox nutzt, wenn…
October 3rd, 2007
… wenn du statt ‘Echtzeitsysteme’ immer ‘Etchzeitsysteme’ schreibst.
Posted in Computer, Rants | 1 Comment »