![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Info Person Gallery Computer Internet Fun Sonstiges Sitemap Suche Kontakt | ![]() |
Quick-Index
Warum ist die Schrift so groß? - Für welchen Browser ist die Website optimiert? - Warum ist hier alles so leer? - Ist es nicht wichtig, dass auch BenutzerInnen mit älteren Browsern die Website richtig sehen? - Was bedeuten die KB-Angaben? - Wie sind die Links gesetzt? - Wo liegt die Website? - Auf welchen Technologien basiert diese Website? - Darf ich auf diese Website verlinken?
Kommt ihnen die Schriftgröße auf der Website merkwürdig vor? Dann haben Sie
vermutlich ein ungleiches Verhältnis zwischen Schriftgröße und Monitorauflösung auf
ihrem Computer. Ich habe nämlich überhaupt keine Schriftgröße
gewählt, das sind Sie selber! Auf der ganzen Website definiere ich keine einzige
absolute Schriftgröße. (Eine Ausnahme stellt der Zufallstext ganz oben auf der Seite
dar, damit die Infobox immer an der richtigen Stelle erscheint.) Alle Maße die ich
verwende, beziehen sich auf die Schriftgröße, die Sie im Browser als Standard
eingestellt haben.
Dass sowohl der Internet Explorer als auch der Netscape Navigator unter Windows erstmal
absurd große Voreinstellungen haben, ist allgemein bekannt. Aber nur
deshalb mache ich nicht für den Standardtext die Schriftgröße künstlich kleiner. Das
wäre für die meisten anderen Browser<->Betriebssystem-Kombinationen zu klein.
Den Benutzern gegenüber wäre es absolut unverschämt und ignorant, ihre Einstellungen
nicht zu respektieren. Vor allem Mac-User (die eine andere Auflösung als Windows-User
verwenden - 72 statt 96 dpi) und
körperlich benachteiligte User (die Screenreader verwenden oder eine größere Schrift
benötigen) wären somit von vornherein fast von der Website ausgesperrt.
Wenn Sie eine kleinere Schrift angezeigt haben wollen, gehen Sie in die
Voreinstellungen des Browsers oder Betriebssystems und stellen Sie das
dort ein! Ein guter Wert als Standard-Schriftgröße ist 10 Pixel/inch.
Im Internet Explorer können Sie das über das Menü Ansicht ->
Schriftgrad -> Kleiner machen.
In Netscape können Sie das über das Menü Bearbeiten ->
Einstellungen -> Erscheinungsbild -> Schriftart machen.
In Opera können Sie das über das Menü Einstellungen -> Dokumente
-> Benutzerdefinierte Schrift und Farben bzw. über die User-Style-Sheets
erledigen.
Diese Website ist für keinen Browser optimiert. Ich habe versucht
die Website so zu gestalten, dass sie für den Großteil der Benutzer
zugänglich ist. Ich habe meine Website weder für den Internet Explorer,
Netscape Navigator, Opera, Konqueror noch Lynx optimiert. Auch muss der Besucher meiner
Website keine "mindeste" Bildschirmauflösung haben, nur damit er auf meiner
Website etwas sieht - sowas verlangen nur Snowboarder.
Für Leute, die auf ihrer Website als Begrüßung "Für Internet Explorer 5.5 unter
Windows, Javascript aktiviert, Auflösung mindestens 1024*768 optimiert"
verwenden, habe ich nichts übrig. Denn das Web ist nicht für eine Person optimiert,
sondern sollte allen zugänglich sein.
Siehe dazu auch die WAI-Initiative des W3C.
Sie verwenden anscheinend einen Browser, der kein CSS versteht oder haben die Anzeige von StyleSheets ("Formatvorlagen") deaktiviert.
Sie haben CSS in ihrem Browser aktiviert und trotzdem ist alles leer?! Dann verwenden Sie Netscape in Version 4 und haben Javascript deaktiviert. Es ist ein konzeptioneller Fehler dieses Browsers, dass dann auch CSS nicht funktioniert :-( - ich möchte deswegen aber keine browserspezifischen Workarounds verwenden. Schlechte Software soll möglichst schnell aussterben.
"Richtig" sehen sie meine Seiten schon. Jede Überschrift ist als solche zu
erkennen, Listen bleiben Listen, der logische Zusammenhang des Textes wird korrekt
wiedergegeben. Alle Farben, Einrückungen und Schriftenvorschläge in HTML zu simulieren,
würde den Code entsetzlich aufblähen, Änderungen der Präsentation fast unmöglich machen
und für viele andere Browser wieder Probleme bereiten.
Vor allem aber sparen Sie auch Download-Zeit, da die Formatierungs-Anweisung nur einmal
mit einer (CSS-)Datei geladen wird, die dann für jede einzelne Seite (=Webpage) meiner
Website verwendet wird. Somit surfen Sie auf meiner Website auch ein wenig
schneller.
Bei jenen Kategorien, die eine Überblicksseite haben (z.B. Computer, Internet) habe ich eine kleine Sitemap hinzugefügt, mittels derer man auch direkt in die Unterseiten kommt und auf der man auch eine Größenangabe vorfindet. Hier ein Beispiel:
Neben dem jeweiligen Link steht eine kurze Erklärung des Inhaltes
und dann in Klammer die Größenangabe der Seite in KB (=KiloByte).
Wozu das?
Auf mehreren Seiten sind einige Bilder, die ich zwar verkleinert und
komprimiert habe, aber die Seite ist im Ganzen dann doch größer als
Webdesigner sie ohne Vorwarnung einsetzen soll(t)en. Webpages sollten
eigentlich nicht wesentlich größer als 50 KB sein ohne darauf extra
hinzuweisen, leider wird diese Empfehlung oft nicht eingehalten und User
mit einer langsamen Internetleitung (nicht jeder hat eine Flatrate) sind
die Leidtragenden. Deswegen habe ich bei Seiten mit einer Größe über 50
KB diese Angabe hinzugefügt. So weiß der User im Vorfeld, wie lange er
auf die Seite vermutlich warten wird.
Allerdings sind in meiner Größenangabe ALLE inkludierten Daten
mitgerechnet. Das Startlogo links oben und die Validate-Buttons ganz unten rechts zum
Beispiel sind auf jeder Seite dieselben und werden nur einmal geladen und dann aus dem
Browser-Cache wiedergegeben. Auch die Menüstruktur innerhalb einer Kategorie ist immer
dieselbe, wie auch die Stylesheet-Datei, die für die Formatierung zuständig ist. Somit
reduziert sich auf allen Seiten die Ladezeit um durchschnittlich ca. 20%.
Die Links auf meiner Website sind so gesetzt, dass interne UND externe
Links auf meiner Website im gleichen Fenster geöffnet werden, und man nicht
von Popups erschlagen werden. Ich hasse es nämlich, wenn ich auf einer Website bin, und
nicht weiß, wie sich ein Link öffnen wird (gleiches Fenster oder neues?!). Darum gibt
es bei mir ein einheitliches Konzept.
Tipp: Vielsurfer öffnen für eine andere Website oft von alleine
ein neues Fenster, doch leider verwenden nicht alle User diese
Funktion ausgiebig genug bzw. beherrschen diese. Darum: Halten Sie die
Shift-Taste gedrückt, während Sie mit der Maustaste einen Link
auswählen. In den meisten grafischen Browsern (IE, NS, Opera) öffnet sich dann der Link
in einem neuen Fenster. Bei Opera z.B. gibt es noch die Möglichkeit, den Link im
Hintergrund zu öffnen, und zwar bei aktivierter Strg.+Umschalt-Taste während der
Link-Auswahl!
Eine oft an mich gerichtete Frage die ein "whois" schnell beantworten könnte ;-). Ok - ich hatte früher einmal bei dem Provider www.activeisp.at ein Package namens Active Web 2000 Small. Aufgrund grober Probleme mit dem Mailsystem und dem ControlPanel seitens von activeisp.at am 7.4.2003 habe ich mein Package am 29.04.2003 gekündigt. Seither liegt die Website bei pronet.at, einem Grazer Provider mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich rate hiermit von dem Hostingprovider activeisp ab!
Die Grundlage meiner Website bildet HTML in Version 4 bzw. 4.01 (manchmal auf eigenen Unterseiten auf XHTML). Ich habe versucht, alle Webpages (= Unterseiten der Website) W3C-konform zu gestalten.
CSS verwende ich zur einheitlichen Gestaltung der Website. Die Hauptteile sind in CSS Version 1.0, nur ein kleiner Teil ist CSS 2.0. Leider ist die CSS-Implementierung in den einzelnen Browsern teilweise nicht sehr gut (Internet Explorer ist teilweise regelrecht furchtbar), darum verwende ich stellenweise noch unsichtbare Tabellen zur Positionierung. So können auch Nicht-CSS-Browser das Layout wahrgemäß wiedergeben. Sobald aber die Browser die XML-Technologie und CSS 3.0 (halbwegs ordentlich) beherrschen, haltet mich nichts mehr davon ab, diese Techniken auch vollständig zu nutzen.
Auf manchen Seiten verwende ich PHP um den Nutzen der Website zu erhöhen. Die "Suche" ist in und mit Perl realisiert. So kann die komplette Homepage schnell und effizient durchsucht werden.
Selbstverständlich :-). Das Web lebt von Querverweisen und Google baut darauf sogar seine Suchalgorithmen auf. Links sind willkommen und ich führe auch eine Liste der auf meine Website verweisenden Webpages. Ich freue mich über dem entsprechende Hinweise -> Kontakt.
Wer ein Bild zum Verlinken haben will kann dazu gerne dieses verwenden: