Zusammenfassung der CeBIT 2001
Wer war alles auf der CeBIT?
Abgesehen von uns 6 FH-lern noch über 800.000 Besucher und über 8.000
Aussteller auf einer Nettoausstellungsfläche von insgesamt 422.109 Quadratmetern.
Wie lange hat die CeBIT gedauert?
Von 22. bis 28. März, wobei wir Freitag den 24. losgefahren sind, und
Montag den 27. wieder zurückgekommen sind. Wir haben volle 2 Tage auf der
CeBIT genossen.
Wie teuer war der Spaß?
Also für die restlichen Besucher, die Veranstalter und die Aussteller
sag ich lieber nichts... Uns hat die Bahnkarte 1240 öS gekostet, Eintritt
war Samstag und Sonntag zusammengerechnet 650 öS.... inklusive Ausgehen
und Essen kann man sagen hat uns der Spaß 2.500 öS pro Kopf gekostet.
Was haben wir davon gehabt?
Also ich habe insgesamt übereinandergestapelt knapp 70 cm Infomaterial,
Zeitschriften, Kataloge etc. mitgebracht. Darunter waren Zeitschriften im Gesamtwert
von über 1.000 öS. 29 CDs habe ich auch mitgebracht, auf denen Vorträge,
Treiber, Testversionen, Produktinfos, etc. zu finden sind.... Weiters haben
wir mit Firmen <a href=""> ähh.. Links, sorry - Verknüpfungen
geschlossen und einige Tips mitbekommen....
Hat es sich ausgezahlt?
Ja, auf jeden Fall! Jeder Computerinteressierte muss die CeBIT zumindest einmal
gesehen haben...
Tipps und Tricks
Wann soll ich planen auf die CeBIT zu fahren?
Das hängt rein davon ab, ob du ein Quartier brauchst oder nicht. Wenn
ja, dann möglichst schon ein Jahr im Voraus planen... wenn du mit dem Auto
unterwegs bist am Besten in den Vororten von Hannover auf Zimmersuche gehen.
Viele Privatpersonen vermieten auch Zimmer relativ günstig. Im Internet
gibt es dazu unzählige Links (z.B. http://www.zimmer-in-hannover.de
)
Welche Kosten kommen da auf mich?
Also Eintritt ist für Studenten am Sonntag und am letzten Messetag am
Billigsten, da nur 30 DM. Sonst ist der normale Eintrittspreis 60 DM im Vorverkauf
und 65 DM an der Kassa, wobei auch am Bahnhof Eintrittskarten erhältlich
sind, die als Vorverkauf gelten! Eine Dauerkarte kostet 130-150 DM. Sehr gut
finde ich, dass die Eintrittskarte als Fahrkarte für U-Bahnen, Straßenbahnen
und Zug in Hannover gilt, so fallen zumindest diesbezüglich keine zusätzlichen
Kosten mehr an...
Quartierkosten hängen rein vom Buchungszeitpunkt, der Lage und der Art
ab. Jugendherbergen sind sehr günstig, Hotels eher in den unleistbaren
Regionen....
Sonstige Kosten fallen nur beim Fortgehen und Essen an.... :-)
Was kann ich mir von der CeBIT erwarten und was nicht?
Also man kann sich auf jeden Fall erwarten dass man viele Aussteller vorfindet
(bis auf Apple :-)), von denen man auch interessante Infos bekommen kann, wenn
man sich dafür interessiert zeigt....
Mir fällt nichts ein, was man sich nicht erwarten kann... zumindest beim
ersten Besuch werden die Erwartungen denke ich erfüllt...
Wie gehe ich am Besten vor wenn ich die CeBIT besuche?
- Also Start ist um 9 Uhr, dann ist der offizielle Einlaß, wer früher
hinein will muss einen Ausstellerausweis besitzen oder schleicht sich bei
Seiteneingängen hinein, so wie wir es gemacht haben :-)
- Am ersten Tag solltest du versuchen, dir einmal einen groben Überblick
über das Geschehen zu verschaffen, damit du für den zweiten Tag
möglichst viel Zeit für spezielle Interessen hast. Also am Besten
schon im vorhinein den Lageplan schnappen und planen wo es losgehen soll und
wie weit man kommen will. Vorträge die man besuchen will am Besten auch
gleich im vorhinein schon aussuchen.
- Wer einen PDA hat, kann sich glücklich schätzen, da die CeBIT-Veranstalter
auf der Homepage kurz vor Messebeginn für jede Art von PDA (Palm, PSION,....)
einen Messeführer zum Gratis-Download anbieten, der viele Features anbietet.
Z.B. kann man gezielt nach Veranstaltern suchen, einen Lageplan und Zusatzinfos
sind natürlich auch inklusive.
- Wer nach Infomaterial sucht geht am besten so vor: Wenn nur Kataloge das
Ziel sind, dann nicht lange überlegen sondern hineinschauen und wenn
es das Gesuchte ist zuschlagen. Wem das Papierzeug zu schwer ist, der soll
am Besten mit den Ausstellern zu Reden beginnen und sich interessiert zeigen,
dann schauen meistens die CDs heraus, die die Aussteller unter dem Tisch haben
und nicht Jedermann zugänglich sind. Bei Betriebssystemständen wie
SuSE-Linux gibt es auch meistens Eval-CDs, die allerdings schon gegen Mittag
ausgehen, deswegen solche Stände gezielt am Morgen abklappern. Dasselbe
gilt auch für Treiber CDs wie z.B. von ATI, Matrox, etc.
- Wer die Party nach dem offiziellen Ende besuchen will muss einen Ausstellerausweis
oder eine Einladung besitzen. Also entweder du stellst dich aus :-) oder suchst
dir eine nette Person, die dir eine Einladung besorgt. Am Besten mit einer
Person aus deiner Branche Kontakt aufnehmen, das Gespräch bezügl.
Party wird sich schon ergeben und der Rauswurf durch die Security gehört
nicht zu deinem Wortschatz. Wenn du aber weder einen Austellerausweis noch
eine Einladung besitzt, so versuche zumindest nicht aufzufallen (also nicht
23 Bier trinken :-)) und trage etwas Eleganteres, also z.B. Sakko oder Anzug.
- Lass dich nicht von großen und gutausschauenden Ständen blenden.
Die großen Firmen rücken nur selten interessante und neue Infos
heraus (ausgenommen hier Siemens, die mich und Martin vorzüglich über
DB4WEB informiert haben), die kleinen Firmen dagegen nehmen sich viel Zeit,
sind freundlich und bemüht und oftmals winkt auch die Chance auf einen
Job wenn man sich dafür interessiert. Also nicht alles was glänzt
ist Gold. Vor allem am ersten Besuchstag ist man ein wenig geblendet, aber
am zweiten Tag sollte man wirklich gezielt seinen Interessen nachgehen und
nicht dorthin schauen wo viel los ist, sondern genau dorthin, wo wenig Leute
sind und man eine Chance auf ein Privatgespräch hat!
- Ein guter Tip zum Schluß noch: Fertige dir einen Haufen gut und professionell
ausschauenden Visitenkarten an! Bei den meisten Ständen gibt es CDs und
andere oftmals interessante Sachen nur gegen Abgabe deiner Adresse was viel
Schreibarbeit und somit Zeitverlust bedeutet, oder aber du gibst gleich deine
Visitenkarte am Stand ab, was erstens professioneller wirkt :-) und zweitens
deinen Zeitverlust minimiert.
Ich hoffe dir hat mein CeBIT-Report gefallen! Ich freue mich über jegliches
Feedback, aber auch über Anregungen, Beschwerden und Kritik :-)
Ich fahre mit ziemlicher Sicherheit auch zur CeBIT 2002 nach Hannover, wenn
du dasselbe vorhast, dann rede dich am Besten mit mir zusammen.
Wenn du diese Website inklusive aller Bilder und Text gespeichert haben willst,
dann downloade am Besten dieses gezippte File! CeBIT2001-Report...
Und wenn du möchtest kannst du mich auch auf meiner privaten Homepage
www.michael-prokop.at besuchen!
CU......