Don't understand german? Read or subscribe to my english-only feed.

Author Archive

3D-Support mit ATI und 2.6.11

Saturday, May 21st, 2005

Nachdem ich schon so eine 31337 ATI-Graphikkarte in meiner Workstation habe (die ja mehr Speicher hat als meine 2 wichtigsten Server an Arbeitsspeicher zusammen 8-)) und beim letzten Update auch der Kernel auf 2.6.11-grml aktualisiert wurde, wollte ich jetzt mal wieder 3D-Support haben. Gemeinsam mit Jimmy bin ich das Problem dann angegangen, während bei Jimmy […]

Personalisiertes Google

Friday, May 20th, 2005

Beim Grazer Linuxtag 2004 (also vor rund einem Jahr) habe ich es in meinem Google-Vortrag unter dem Punkt ‘Ausblick’ wie folgt genannt: Personalisierung von Diensten (spezielle Vorlieben) und des Interfaces (personalisierte Startseite, History-Funktion) Und die personalisierte Startseite bei Google gibt es nun auch schon. Mehr Infos natürlich bei Google. Google darf jetzt also schon wieder […]

Komprimierte PDFs lesen

Thursday, May 19th, 2005

Mein erster Ansatz war etwas mit ‘< (…) ‘, aber das tut ja nicht. Also hab ich mir überlegt, welche Varianten für das Anzeigen von einer komprimierten PDF-Datei funktionieren. Und zwar will ich nicht die PDF-Quellen sondern eine interpretierte Darstellung lesen (nona). Mit less in der Konsole geht es, wenn man die lesspipe nutzt (bei […]

Gutplatzierte Werbung

Tuesday, May 17th, 2005

Man achte auf den Schreibfehler ‘Transkationen’. 8-) Link zum grml-Artikel bei Heise.

Grazer LinuxTage 2005

Sunday, May 15th, 2005

Am Freitag (13.) und Samstag (14.05.2005) fanden die Grazer LinuxTage 2005 statt. Am Freitag war der Business-Tag in Kapfenberg, am Samstag hat sich die Community in Graz gefunden. Am Freitag konnte ich als Besucher das Event verfolgen. Ich bin mit Jimmy und Karl hingefahren. Mir hat die Atmosphäre auf der FH in Kapfenberg wirklich sehr […]

So wirbt eine Technische Universität… [Update]

Wednesday, May 11th, 2005

Hint: man achte auf den Titel in der TUGcard. Update: die TUG hat reagiert (danke für den Hinweis, Oliver :-)), daher hier noch mal die Originalversion:

Video via Firewire capturen

Thursday, May 5th, 2005

In “Firewire – capturing movies” hab ich das Thema schon mal erwähnt. Jetzt hab ich für eine Lehrveranstaltung auf der Uni wieder ein Video drehen müssen. Also hab ich die digitale Videokamera an meine grml-Box angeschlossen und einmal ein ‘apt-get install mjpegtools kino dvgrab’ sowie modprobe von dv1394, ohci1394, raw1394, ieee1394 ausgeführt. Kino regt sich […]

glark: grep++

Tuesday, May 3rd, 2005

A replacement for (or supplement to) the grep family, glark offers: Perl compatible regular expressions, highlighting of matches, context around matches, complex expressions (“and” and “or”), and automatic exclusion of non-text files. — glark.sourceforge.net Was mir besonders gut gefällt sind das Highlighting und “glark –grep –extract-matches”. Für das Highlighting hab ich meistens hgrep verwendet, für […]

Der Virenspezialist

Sunday, May 1st, 2005

Ein – mir namentlich bekannter – Windows-User heute beim Kaffee: Ich bin mittlerweile Virenspezialist. Es gibt noch keinen Virus den ich noch nicht erlebt habe.

grml an der TU Graz

Wednesday, April 27th, 2005

In einer Übung heute Nachmittag auf der TU Graz benötigten wir Internetzugang. Fast alle aus meiner 7-köpfigen Gruppe hatten einen Laptop mit. Ich war auch mit meinem Schleppi unterwegs und wollte das erste Mal ins WLAN an der TUG einsteigen. grml-CD eingelegt, gebootet und mein Skript grml-vpnc-tugraz gestartet. Usernamen und Passwort eingegeben und um Boris […]

Grazer LinuxTage 2005

Tuesday, April 26th, 2005

Die Grazer LinuxTage 2005 (GLT05) finden heuer am 13. Mai in Kapfenberg und am 14. Mai in Graz (FH Joanneum) statt. Das Programm für den Grazer Teil steht jetzt, jenes für Kapfenberg folgt in Kürze. Ich werde mit einem Vortrag zu grml vertreten sein (oh wunder ;-)). Im Zuge der GLT05 wird dann grml 0.4 […]

Und nun lassen wir einmal unseren Rechner zu Wort kommen…

Wednesday, April 20th, 2005

Als Opera 8 veröffentlicht wurde habe ich einmal einen Streifzug durch dessen Changelog gemacht und dabei das Voice-Feature entdeckt. Indem man das Voice-Plugin nachinstalliert, Text markiert und dann via Menü oder direkt via Tastendruck ‘V’ die Voice-Funktion aktiviert bekommt man eine Computerstimme zu hören, die den ausgewählten Text vorliest. Das funktioniert nur für englischen Text […]

Linzer Linuxwochen 2005

Thursday, April 14th, 2005

Heute sind Jimmy und ich gegen Mittag in Graz Richtung Linz losgefahren. Spektakulär war es, als 50 Kilometer vor Linz auf einem Parkplatz Jimmys Auto nicht mehr starten wollte, anschieben half aber zum Glück. In Linz dann beim Parkplatzwechsel natürlich murphykonform das selbe Problem. 8-) Ein paar Vorträge haben wir uns schon angehört, Jimmy hat […]

VMware und mplayer: das grml-Video

Tuesday, April 12th, 2005

Am Wochende habe ich dem grml-Bootvorgang ein neues Look’n Feel verpasst. Weniger Farben und ein besser visualisierter Fehler-/Erfolgsstatus. Bis zu grml 0.4 sind’s noch ~4 Wochen, ich wollte meinen Mitmenschen aber die Entwicklung nicht vorbehalten, Screenshots sind auch nicht sooo aussagekräftig. Darum wollte ich jetzt mal ein kleines Demo-Video vom grml produzieren. Verwendete Tools: VMware […]

OpenSource im 19. Jahrhundert

Monday, April 11th, 2005

Wer Wissen hat, lasse andere ihr Licht daran entzünden… — Margaret Sarah Fuller, amerikan. Schriftstellerin, 1810 – 1850 (gefunden bei 1000e Zitate)

Unix im Jahr 2010: die Arbeit am Rechner in der Zukunft

Monday, April 4th, 2005

Ich habe weder stunden- oder tagelang über dem Design gebrütet noch lege ich Anspruch auf Vollständigkeit. Aber das sind ein paar jener Sachen die ich in Zukunft einmal auf meinem Rechenknecht in der Praxis sehen möchte: 1.) Objektorientierte Pipes: ähnlich dem was die MSH kann bzw. können wird möchte ich einmal folgendes machen: % cat […]

APT-Pinning entschlüsselt…

Thursday, March 31st, 2005

Ein Thema vor dem viele Debianer Respekt haben: APT-Pinning. Für grml hab ich jetzt ein ausgefeiltes APT-Pinning-System entwickelt. Dies soll sicherstellen, dass Pakete per Default aus Debian-Unstable genommen werden. Pakete die ich in meinem eigenen grml-Repository habe sollen aber bevorzugt behandelt werden und falls das grml-Hauptrepository ausfällt soll ein Fallback-Repos zum Einsatz kommen. Es gibt […]

QuadKonsole (Update)

Thursday, March 31st, 2005

QuadKonsole embeds Konsole kparts in a grid layout. QuadKonsole kann genau das was GNU screen nach Jahren noch immer nicht kann und man daher zwei $YOUR_FAVOURITE_XTERMINAL nebeneinander platzieren muss: vertikales splitten. Nachdem Konsole (die Konsolenapplikation von KDE) eine der wenigen wirklich brauchen Terminalemulatoren ist werd ich jetzt mal schauen ob ich QuadKonsole auf meinen Rechnern […]

Windows wehrt OpenOffice ab

Friday, March 25th, 2005

Osternzeit, das ist jene Zeit in der man vom Studienort nach Hause kommt um die Rechner der Familie zu richten. Unter anderem ist ein neuer Rechner “zur allgemeinen Verwendung” herzurichten. Office, Internet, Spiele – was ONU halt so braucht. Der gekaufte Komplettrechner war mit einem vorinstallierten Windows XP Home verseuc^Wausgestattet. M$-Office war nicht dabei und […]

Debian: apticron (update)

Wednesday, March 23rd, 2005

apticron is a a simple script to mail about impending apt updates such as security updates. Das ‘simpel’ trifft es wirklich auf den Punkt. Es ist nichts anderes als ein Wrapper rund um ‘apt-get -qq -d dist-upgrade’ und apt-listchanges. Ich hab das jetzt mal auf meiner Unstable-Box probiert. Hat eine ganze Weile gedauert, weil er […]