Don't understand german? Read or subscribe to my english-only feed.

Author Archive

Du weisst, dass eine neue grml-Release im Anmarsch ist, wenn….

Wednesday, December 6th, 2006

du einen ausgeborgten USB-WLAN-Stick über mehrere Wochen nicht getestet hast du seit mehr als einer Woche einen neuen WLAN-AP (Asus 500G Deluxe) und eine neue Festplatte hast, die aber noch immer in der Original-Verpackung hausen du seit einem Monat eine Bluetooth-Maus besitzt, diese aber noch immer nicht ausgepackt hast du seit einem Monat einen AMD64-Rechner […]

Notes from zsh-workshop

Wednesday, November 29th, 2006

My notes/slides from the zsh-workshop I held yesterday at Medienkunstlabor Graz are available online: zsh-workshop notes

Matroschka-Eis

Sunday, November 26th, 2006

Original aus der Verpackung: Zuerst der Wecker, jetzt das Eis. Ich bin ja gespannt, was mich als Nächstes erwartet. Vielleicht ein XFCE mit OK-Buttons? 8-)

Guten Morgen!

Wednesday, November 22nd, 2006

Na, wann steh ich morgen auf?

Zsh-Workshop in Graz (28.11.06)

Tuesday, November 21st, 2006

% cat > zsh-workshop.txt << EOF Was: Zsh-Workshop Wann: Dienstag, 28. November 2006, 20 Uhr [OpenEnd] Wo: Medienkunstlabor (Lendkai 1, 8020 Graz) Wer: Michael Prokop [mika (at) grml.org] Eintritt: Frei Details zum Workshop: Zsh? “Zsh is a shell designed for interactive use, although it is also a powerful scripting language.” — http://www.zsh.org/ Einführung in das […]

histring – highlight strings using ANSI terminal escape sequences

Sunday, November 19th, 2006

Thanks to ‘T’ for pointing to histring on the grml user mailinglist. histring simply highlights strings using ANSI terminal escape codes. It is very useful e.g. for parsing output of grep and diff. I really like the tool because it simplifies recognition of important patterns to me. I use it for example in highlighting important […]

Was will man mehr?

Sunday, November 19th, 2006

Quelle: /usr/share/doc/zsh/changelog.Debian.gz zsh (4.3.2-24) unstable; urgency=medium * Completion for toilet. […] Na dann brauch ich nicht einmal mehr aufstehen. Prost!

Xen in <=20 Minuten

Thursday, November 16th, 2006

Xen ist auf der TODO-Liste mit ‘endlich mal anschauen’ vermerkt? Aber irgendwie noch immer keine Zeit gehabt, endlich mal reinzuschnuppern – aus Angst vom Hundertsten ins Tausenste zu kommen? Setup Xen within 20 minutes on Debian/grml. Um AK zu zitieren: d.h. mit 10 minuten grml2hd hat man in einer halben stunde ein lauffaehiges xen-system? ;-) […]

AMD64 + grml

Saturday, November 11th, 2006

Dank einem echt tollen Freundschaftspreis von Mabu bin ich jetzt Besitzer einer AMD64-Kiste: Gigabyte K8 Triton GA-K8NMF-9 mit AMD64 3200+, 2.5GB (DDR 400) RAM und einer ATI Radeon 300SE. Warum ich mich über die eigene AMD64-Kiste so freue ist die Tatsache, dass ich jetzt endlich an einer 64-Bit-Version von grml arbeiten kann. Die Kiste selbst […]

grml-debootstrap – Debian via Grml installieren

Tuesday, November 7th, 2006

Zum Thema ‘wie man Debian via grml installiert’ hab ich ja schon mal was geschrieben. Durch die Verwendung von debootstrap kann man ein “plain Debian” wunderbar via grml installieren. Das ist besonders dann interessant, wenn der Debian-Installer (AKA d-i) nicht funktioniert (z.B. zu alter Kernel) oder man einfach keine aktuelle Debian-CD zur Hand hat. Das […]

aamath – ASCII art mathematics renderer

Tuesday, November 7th, 2006

aamath is a program that reads mathematical expressions in infix notation and renders them as ASCII art. It may be useful to send mathematics through text-only media, such as e-mail or newsgroups: mika@grml ~ % aamath aamath version 0.3 aamath> grml = sqrt(42*23)/11^pi _____ \/42 23 grml = ——- __ || 11 aamath> I created […]

ruby-prof – A fast code profiler for Ruby

Thursday, October 26th, 2006

ruby-prof just hit Debian unstable: % apt-cache show ruby-prof | sed -ne “/^Description/,/^$/p” Description: A fast code profiler for Ruby ruby-prof is runs a ruby program and keeps track of the amount of time spent in each method. At the end of execution it displays collected information. Its features include: * Speed – it is […]

xserver-xorg-input-vmmouse – VMMouse input driver to use with VMWare

Thursday, October 26th, 2006

% apt-cache show xserver-xorg-input-vmmouse | sed -ne “/^Description/,/^$/p” Description: X.Org X server — VMMouse input driver to use with VMWare This package provides the driver for the X11 vmmouse input device. . The VMMouse driver enables support for the special VMMouse protocol that is provided by VMware virtual machines to give absolute pointer positioning. . […]

Ich war’s nicht!

Wednesday, October 25th, 2006

09:03 < mikap > hat inode komplettausfall bei ihren kunden? 09:06 -!- Quit –| grulli_ [n=grulli@unaffiliated/grulli] [Read error: 110 (Connection timed out)] 09:06 -!- Quit –| amne [n=amne@gentoo/developer/amne] [Read error: 110 (Connection timed out)] 09:07 -!- Quit –| gebi [n=gebi@83-65-234-72.dynamic.xdsl-line.inode.at] [Read error: 110 (Connection timed out)] 09:07 -!- Quit –| jimmy__ [n=jimmy@ultimate.g-tec.co.at] [Read error: 113 […]

2 Jahre grml

Sunday, October 22nd, 2006

Vor 2 Jahren, am 22. Oktober 2004 erschien die erste öffentliche Version von grml. Mit Codenamen OS04 wurde sie im Rahmen des gleichnamigen Events in Graz unter die Leute gebracht. Heute, 2 Jahre und hunderte Stunden Arbeiten später sind wir bei Version 0.8 angelangt. Ich hab viel über die Gesetze von Open-Source gelernt, noch tiefer […]

Versionskontrolle mit Mercurial

Wednesday, October 18th, 2006

Was schon länger auf meiner Todo-Liste stand: öffentlich zugängliche Versionskontrolle für grml-Pakete. Am Wochenende habe ich mir die Zeit genommen, und ein dementsprechendes Setup eingerichtet (danke für deine wertvollen Kommentare, Gebi!). Die Wahl fiel nach langen und ausgiebigen Diskussionen auf mercurial – ‘a fast, lightweight Source Control Management system designed for efficient handling of very […]

Ruby (Update)

Saturday, October 14th, 2006

Ich spiele mich gerade ein wenig mit Ruby. (Murphee, du bist mit ‘Tipping the scale: The Ruby features that make the difference‘ nicht ganz unschuldig! ;-)) Um meine Gedanken zu ordnen hier ein bisserl Brain-Dumping… Interessante Debian-Pakete: irb: Interactive Ruby (irb) rails: MVC ruby based framework geared for web application development rdoc: Generate documentation from […]

mathomatic – Portable Computer Algebra System (CAS)

Wednesday, October 11th, 2006

% apt-cache show mathomatic: Mathomatic implements most of the rules of algebra for the mathematical operators +, -, *, /, and power (including roots). . Mathomatic can symbolically: – Solve equations; – Completely simplify equations; – Differentiate; – Do sensitivity and finite series analysis; – Combine and solve simultaneous algebraic equations; – Do complex number […]

Serversiedelung…

Tuesday, October 10th, 2006

Wer diese Nachricht liest hat schon Zugriff auf meinen neuen Server. Bisher hatte ich nur einen virtuellen Rootserver, der eigentlich sehr fein lief (danke, Robert!), aber ich hatte nur 64MB RAM zur Verfügung. Das war mit Streicheleinheiten zwar machbar, aber für mehrere Domains mit doch nicht ganz so wenigen Zugriffen (michael-prokop.at, grml.org, linuxtage.at,…) und den […]

1. Oktober: Tag des Kaffees

Sunday, October 1st, 2006

Heute, am 1. Oktober wird in Österreich der Tag des Kaffees gefeiert (in Deutschland war er am 29. September). In Wien gibt’s ein "Kaffee-Programm", für Graz habe ich auf die Schnelle nichts dergleichen gefunden. Die Daheimschlürfer lesen halt nebenbei mal die Kaffee-Seite in der Wikipedia. ;-) Ach ja, am 9. Oktober ist der Fair Trade […]